Cookie-Richtlinie

Bitte beachten Sie, dass die Bekanntmachung der Cookie Bestimmungen auf der Webseite nicht ausreichend ist.Sie müssen zusätzlich die technische Möglichkeit implementeren dass Benutzer den Cookie Bestimmungen tatsächlich zustimmen können. Bitte wenden Sie sich an Ihre (IM) Kollegen wenn Sie technische Hilfe benötigen.

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website (die „www.interpon.com/de“). Für weitere Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit AkzoNobel kommunizieren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
 
Was sind Cookies?
Um Ihnen beim Besuch einer Website einen besseren Service bieten zu können, verwenden die meisten Websites Cookies; praktische Technologien, die Informationen erheben und verarbeiten und so die Benutzung von Websites vereinfachen. Cookies bestehen aus Textelementen, die beim Besuch der Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Das Cookie sendet während Ihres Besuchs Daten an AkzoNobel.
 
Was machen Cookies?
Wir benutzen Cookies, um z. B. festzustellen, ob Sie uns schon einmal besucht haben oder ob Sie ein neuer Besucher sind. Sie helfen uns auch, Ihr Online-Erlebnis beim Besuch unserer Website zu steigern.
 
Zustimmung zur Benutzung von Cookies durch unsere Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, öffnet sich auf Ihrem Bildschirm ein Fenster, das Sie zur Platzierung von Cookies auf der Festplatte Ihres Computers informiert.
Die kurz dargestellte Nachricht erklärt unsere Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie „Ich bin einverstanden“ klicken, akzeptieren Sie die in der Cookie-Richtlinie angegebenen Cookies. Sie können auch auf   klicken, um Ihre “Cookie-Präferenzen” einzurichten.Ich verstehe ihre .Wenn Sie nicht wollen, dass wir Cookies platzieren, werden wir Sie bitten, die Website zu verlassen.

cookie-de1.png
Dialogfenster der Cookie-Zustimmung
Die Art der von uns benutzten Cookies und deren Verwendungszweck

AkzoNobel benutzt verschieden Arten von Cookies. Wir sind der Meinung, dass es sehr wichtig ist, dass Sie wissen, welche Daten AkzoNobel durch Cookies erhebt, welche Cookies unsere Technologie benutzt und für welche Zwecke diese benutzt werden. Bitte finden Sie unten einen Überblick zur Art der verwendeten Cookies
 

Arten von Cookies Beschreibung
Funktionsbezogene Cookies
 
Diese Cookies sind unbedingt für die Bereitstellung der grundlegenden Funktionen der Website, der Erbringung des von Ihnen auf der Website angeforderten Service und zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen erforderlich.
 
Analyse-Cookies Die von AkzoNobel verwendeten Analyse-Cookies sind sogenannte Google Analytics-Cookies. Google Analytics ist ein von Google Inc.  (Google) angebotener Webanalyse-Service. Google platziert die Cookies und benutzt zusammengefasste statistische Informationen von diesen Cookies, um AkzoNobel einen Einblick in die Nutzung der Website durch Besucher zu geben. Die von Google Analytics gesammelten Daten werden benutzt, um zu analysieren, wie unsere Besucher die Website erleben und wie wir die Website verbessern können. Wir sind eine Datenverarbeiter-Vereinbarung eingegangen, um sicherzustellen, dass Google diese Daten nur an Dritte bereitstellen darf, wenn dies eine gesetzliche Verpflichtung ist oder wenn diese Dritten die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit jeglichen anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie finden weitere Informationen zu Google Analytics [hier].
 
Tracking Cookies Cookies, die die Website und unsere Kommunikationen an Ihre Bevorzugung anpassen. Wenn Sie auf der Website von AkzoNobel surfen, stimmen Sie zu, dass AkzoNobel Cookies platziert, die nicht unbedingt für die Bereitstellung der Funktionen der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden benutzt, um Ihre Standort-Einstellungen zu speichern oder damit Sie nach dem Schließen Ihres Browsers in den gesicherten Teilen der Website eingeloggt bleiben. Diese Cookies verfolgen auch, auf was Sie klicken und welche Präferenzen Sie möglicherweise haben. Dadurch kann AkzoNobel Sie auf relevantere Weise ansprechen.
 

Durch Klicken auf  können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auswählen.

cookie-de-2.png

Alternative Möglichkeiten zur Kontrolle, Deaktivierung und Löschung von Cookies
Sie können die Einstellungen verändern, um Cookies zu blockieren oder Sie darauf aufmerksam zu machen, wenn Cookies an Ihr Gerät geschickt werden.
Klicken Sie auf einen der Links unten, um direkt zur Anleitung Ihres Browsers zu gehen. Denken Sie daran, dass Sie nach dem Entfernen von Cookies bei manchen Websites Ihre Präferenzen erneut einrichten oder sich erneut einloggen müssen.

Falls Sie überhaupt keine Cookies erhalten wollen (einschließlich der Cookies, die notwendig sind, um Ihnen diese Website bereitzustellen), können Sie in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Wenn Sie die von uns benutzten Cookies deaktivieren, kann sich dies auf Ihre allgemeine Erfahrung während des Besuchs der Website auswirken. Es kann sein, dass Sie bestimmte Bereiche einer AkzoNobel-Website nicht besuchen können oder dass Sie beim Besuch einer AkzoNobel-Website keine individualisierten Informationen erhalten. Es kann auch sein, dass angepasste Einstellungen, wie z. B. Login-Daten, nicht mehr gespeichert werden.
 
Falls Sie verschiedene Geräte zum Darstellen der und für den Zugriff auf die Website benutzen (z. B. Ihren Computer, Ihr Smartphone, Tablet usw.), dann müssen Sie sicherstellen, dass die Cookie-Einstellungen von jedem Browser auf jedem Gerät entsprechend angepasst sind.