Pulverlack – ein umweltfreundliches Beschichtungskonzept

Weltweit sind Interpon-Pulverlacke als umweltfreundliche und nachhaltige Produktlösungen bekannt.

Pulverbeschichtungen sind lösungsmittelfreie Farben, die meist auf Metall und andere leitfähige Oberflächen aufgetragen werden. Sie werden als festes Material in einem Karton geliefert. Dieses wird entweder durch Wirbelbett- oder durch elektrostatische Sprühverfahren auf das Substrat aufgebracht. Nach der Applikation werden sie bei hohen Temperaturen (110 bis 200 °C) verbacken. Bei der vorgeschriebenen Temperatur schmilzt und zerfließt das Pulver und bildet somit eine feste Beschichtung.

Seit in den 1960er-Jahren die ersten Pulverlacke auf den Markt kamen, haben sie sich in der Beschichtungsindustrie Schritt für Schritt als innovative Lösung etabliert.

Globale Umweltprobleme haben dazu geführt, dass Unternehmen durch Rechtsvorschriften dazu aufgefordert wurden, umweltfreundlichere Lösungen für Beschichtungen zu finden. Die Pulverbeschichtungen von AkzoNobel enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und keine giftigen Schwermetalle wie Blei oder Chrom (VI). Durch ständige Innovationen konnten wichtige Parameter weiterentwickelt werden (wie z.B. eine einfache Anwendung, verbesserte Oberflächenqualität und Kosteneffizienz).

AkzoNobel ist stolz über den guten Ruf unserer Interpon-Pulverlacke. Unsere Reputation wird durch ständige Weiterentwicklungen und Innovationen gestärkt. Kleine und große Branchen nutzen unsere Pulverlacke, um Tausende von Konsumgütern zu verschönern, zu versiegeln oder zu konservieren. Viele unserer Produkte werden von international bekannten Marken verwendet. Unsere Kunden greifen gerne auf sie zurück, um ihre Gebäude, Büros, Fabriken und Produkte zu verschönern, zu schützen und zu erhalten.