Was sind flüchtige organische Verbindungen?
Flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOCs) sind eine große Gruppe von Flüssigkeiten und Gasen, die häufig farb- und geruchlos sind. Aufgrund ihrer flüchtigen Natur verdampfen die zu dieser Stoffgruppe gehörenden Flüssigkeiten bei Raumtemperatur schnell.
VOC sind von allgemeinem Interesse, da sie mit anderen Schadstoffen (beispielsweise mit Stickoxiden) in der unteren Atmosphäre reagieren und zur Entstehung von Ozon führen können. Hohe Ozonkonzentrationen in Bodennähe können die menschliche Gesundheit gefährden, zu Ernteausfällen führen und bestimmte Materialien (wie beispielsweise Gummi) schädigen.
Einige VOC könnten karzinogen sein und stellen eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Diese können Methangas erzeugen und damit zur globalen Erwärmung beitragen oder aufgrund der Entstehung von Methylbromid das Ozon in der Stratosphäre angreifen. Die Ozonschicht ist wichtig, da sie die Erdoberfläche vor schädlicher ultravioletter Strahlung abschirmt.
Britische Umweltbehörde